DAKSYS NATUR WERKSTATT
für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Auch in diesem Sommer organisiert das Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags an jedem Freitag Nachmittag Programme für Kinder, um die Kenntnisse über Pflanzen, Tiere und Geologie, … zu vertiefen – jede Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt, das wir gemeinsam erkunden werden.
Anfahrt
Bus: Es gibt Busverbindungen von Bruneck, Corvara und dem Gadertal. Umsteigen in „Zwischenwasser (Enneberg), Zwischenwasser“, Fahrt bis zur Bushaltestelle „St. Vigil (Enneberg), Naturparkhaus“, 100 m vom Naturparkhaus.
Auto: Es gibt einen unentgeltlichen Parkplatz direkt beim Naturparkhaus.
Stornierungsbedingungen
Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um eine Abmeldung im Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags (+39 0474 506120) innerhalb Donnerstag, 18:00 Uhr, damit wir eventuell Interessierte, die auf der Warteliste stehen, noch einladen können.
UPCYCLING
Kleine kreative Schätze aus Müll
Wir wollen uns mit dem Thema Müll beschäftigen: wir erfahren dabei nicht nur, welche Probleme wir für die Natur verursachen, wenn wir Sachen einfach wegschmeißen, sondern werden auch versuchen unsere Kreativität zu nutzen und schöne kleine Sachen aus Wegwerf-Material zu basteln.
08.08.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
DER BORKENKÄFER
Der Waldparasit
Hast du in unseren heimischen Wäldern schon einmal ganze Gruppen von völlig vertrockneten Bäumen gesehen? Der Übeltäter ist viel kleiner, als du denkst. Es handelt sich nämlich um einen winzigen Schädling, den Borkenkäfer. Willst du gemeinsam mit uns dem Fichtenkiller und seinen Geheimnissen auf die Spur kommen?
15.08.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
ZWISCHEN WASSER UND LAND
Die Amphibien Südtirols
Was trägt der Bergmolch, wenn er auf Brautschau geht? Warum braucht der Alpensalamander kein Gewässer, um seine Jungen zur Welt zu bringen? Welcher einheimische Frosch klettert auf Sträucher? Das erforschen wir in diesem Kindernachmittag!
22.08.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
TRU DLES LIONDES
Das sagenhafte „Reich von Fanes“
Die Geschichten von Moltina und den Murmeltieren, von Prinzessin Dolasila mit ihren magischen Pfeilen, vom Zauberer Spina de Mül und dem kostbaren Edelstein Raiëta, vom tapferen Krieger Edl de Nöt und den Latemar-Zwergen, - kennst du sie? Wenn du neugierig bist, komm mit uns und entdecke sie!
29.08.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
ORIENTEERING!
Die Kunst, sich nicht zu verirren
Hatten Sie schon einmal das Gefühl, nicht genau zu wissen, wo Sie sind? Glaubst du, du würdest zurechtkommen, wenn du nur einen Kompass und eine Karte hättest? Lasst uns gemeinsam Orientierungstechniken in der Natur durch Herausforderungen, Spiele und vieles mehr kennen lernen.
05.09.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
DER WOLF IST DA
Der Ruf der Wildnis
Seit einigen Jahren lebt der Wolf wieder in den Südtiroler Bergen. Doch wie ist ein Wolfsrudel organisiert? Was treibt diese Raubtiere zum Heulen? Wie beschaffen sie sich die Nahrung, die sie zum Überleben brauchen? Komm und entdecke alle verborgenen Geheimnisse aus dem Leben dieser wunderbaren Tiere.
12.09.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
MIKROKOSMOS
Die Natur unter dem Mikroskop
Was für unser Auge nicht mehr sichtbar ist, lässt sich mit einem Mikroskop erforschen. Die spannenden Entdeckungen beginnen mit einem Wassertropfen aus einer Pfütze. Beim Blick durchs Mikroskop wird aus diesem unscheinbaren Tropfen ein großes Gewimmel. Das Mikroskop ist wie ein magisches Portal in eine fremde Welt, direkt vor unseren Augen.
19.09.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
UPCYCLING
Kleine kreative Schätze aus Müll
Während der Clean Up Days wollen wir uns auch in unserem Kindernachmittag mit dem Thema Müll beschäftigen. Wir erfahren dabei nicht nur, welche Probleme wir für die Natur verursachen, wenn wir Sachen einfach wegschmeißen, sondern werden auch versuchen unsere Kreativität zu nutzen und schöne kleine Sachen aus Wegwerf-Material zu basteln.
26.09.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
Wir bauen ein
VOGELHÄUSCHEN
Damit Vögel in der kalten Jahreszeit überleben, müssen viele Herausforderungen meistern. Viele Zugvögel ziehen es deshalb vor, jetzt im Herbst, die anstrengende Reise nach Afrika anzutreten. Im Workshop schauen wir gemeinsam, welche Vögel bei uns überwintern und bauen ein Futterhäuschen."
03.10.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
DER BORKENKÄFER
Der Waldparasit
Hast du in unseren heimischen Wäldern schon einmal ganze Gruppen von völlig vertrockneten Bäumen gesehen? Der Übeltäter ist viel kleiner, als du denkst. Es handelt sich nämlich um einen winzigen Schädling, den Borkenkäfer. Willst du gemeinsam mit uns dem Fichtenkiller und seinen Geheimnissen auf die Spur kommen?
10.10.2025
15:00 - 16:30
(Dauer 01 h 30 min)
KÄFER, BIENE, SCHMETTERLING
Die Vielfalt der Insekten
Rund drei Viertel aller Lebewesen auf der Erde sind Insekten. Sie sind mit Abstand die artenreichste Tiergruppe. Und sie können fast überall leben – im Hochgebirge, unter Wasser, in Wüsten und im ewigen Eis. Entdecke mit uns die heimlichen Herrscher der Erde.