Willkommen in San Vigilio Dolomites! In unserer Destination haben wir das Privileg, eine unberührte Natur und ein einzigartiges kulturelles Erbe zu genießen. Als Gäste einer Region, von der 56 % zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden, liegt uns die Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Wir setzen uns seit jeher dafür ein, diese einzigartige Schönheit der Welt zu respektieren und zu bewahren.
Unser Ziel als Tourismusgenossenschaft ist es, den nachhaltigen Tourismus in unserer Destination zu fördern und zu unterstützen. Daher sind wir stolz darauf, im Jahr 2021 als erste Destination in Südtirol die GSTC-Zertifizierung (Global Sustainable Tourism Council) erhalten zu haben. Die 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene GSTC ist eine gemeinnützige Organisation, die globale Nachhaltigkeitsstandards für Reiseziele, Beherbergungsbetriebe und Reiseveranstalter festlegt.
Die Indikatoren der GSTC-Zertifizierung wurden entwickelt, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen umzusetzen, und sind in vier Hauptbereiche unterteilt, die die Säulen der Nachhaltigkeit abdecken: Nachhaltiges Destinationsmanagement | Sozioökonomische Nachhaltigkeit | Kulturelle Nachhaltigkeit | Ökologische Nachhaltigkeit
Neben der Tourismusgenossenschaft San Vigilio-San Martin wurden auch sieben Beherbergungsbetriebe für ihre Entwicklung und ganzheitliche Vision des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Diese Anerkennung folgte auf eine detaillierte Prüfung, die alle Aspekte ihres Managements analysierte.
Zusätzlich haben wir das Südtiroler Nachhaltigkeitssiegel erhalten, ein speziell für unsere Provinz entwickelter Nachhaltigkeitsstandard.
Diese Zertifizierungen gewährleisten eine ausgewogene Entwicklung im Einklang mit der Umwelt und der lokalen Gemeinschaft. Sie bieten eine praktische Orientierungshilfe, wie der Tourismus eine wertvolle Ressource bleiben kann, ohne die Kultur, die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung und den Schutz der natürlichen Ressourcen zu beeinträchtigen. San Vigilio Dolomites präsentiert sich somit als Vorbild für ein verantwortungsvolles Tourismusmanagement.
Das Erreichen dieser Zertifizierungen ist für uns lediglich ein Ausgangspunkt. Unsere Identität, unser Lebensstil und unsere Werte, die seit jeher eng mit dem Respekt für unsere Umwelt verbunden sind, treiben uns zu einer kontinuierlichen Verbesserung an. Gemeinsam mit Ihnen stehen wir vor der bedeutenden Aufgabe, das uns umgebende Gebiet zu respektieren und zu schützen, um seine Schönheit weiterhin genießen zu können und sie für kommende Generationen zu bewahren.
Neben der GSTC-Zertifizierung der Tourismusgenossenschaft San Vigilio-San Martin wurden auch sieben Beherbergungsbetriebe für ihre Entwicklung und ganzheitliche Vision des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet. Diese Anerkennung folgte auf eine detaillierte Prüfung, die alle Aspekte ihres Managements analysierte.
Unser Ziel als Genossenschaft ist es, die Anzahl der Unterkünfte mit Umweltzertifizierung in unserem Gebiet zu erhöhen, um das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit für Themen wie Umwelt-, Kultur- und Sozialschutz noch stärker zu verbreiten.
Mit Stolz präsentieren wir unsere zertifizierten Unterkünfte, die hoffentlich als Vorbild für viele weitere dienen werden.
Für uns ist Nachhaltigkeit gelebter Alltag, der all unser Handeln bestimmt. Hier stellen wir einige unserer Best Practices vor, die zum Schutz der uns umgebenden Umwelt umgesetzt wurden, in der Hoffnung, dass sie auch für Bürger und verantwortungsbewusste Touristen als Beispiel dienen können.
Hier sind die Maßnahmen und Entscheidungen der Tourismuskooperative zusammengefasst, die eine wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung unseres schönen Gebiets gewährleisten sollen. Wir haben das Glück, die schönen Ressourcen und Landschaften der Dolomiten genießen zu können, und entdecken unsere Verpflichtung, sie zu schützen.
Strategie der nachhaltigen EntwicklungHier finden Sie die Monitoring-Initiativen, die von der Genossenschaft und anderen Zielgebietseinrichtungen durchgeführt werden. Das Monitoring ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Managements eines Reiseziels. Nur durch die Überwachung verschiedener Elemente kann man die Wirkung der durchgeführten Maßnahmen und Projekte erkennen.
Monitoring-DokumentDas vorliegende Dokument, das im Rahmen des Projekts DestinAction Bootcamp erstellt wurde, ist eine eingehende Analyse der Bedeutung des Tourismus für das Gebiet, seiner Auswirkungen und Folgen, sowohl der positiven als auch der negativen. Das Verständnis des Phänomens Tourismus ist unerlässlich, um es bestmöglich zu steuern, damit es heute und in Zukunft zu einem positiven Faktor wird. In dem Dokument finden Sie auch die Ergebnisse einer Umfrage unter den Einwohnern über ihre Meinung zum Tourismus in der Region. (Dokument nur auf Italienisch)
Auswirkungen und FolgenIn diesem Dokument werden unsere Ziele zur Verringerung des Energieverbrauchs im Reiseziel und der damit verbundenen CO2-Äquivalent-Emissionen dargelegt. Wir verpflichten uns direkt als Genossenschaft, aber gleichzeitig versuchen wir, alle Einrichtungen und Unternehmen in unserem Gebiet einzubeziehen. Nur mit dem Engagement aller können wir die größtmögliche Wirkung erzielen!
Programm zur Verringerung des Energieverbrauchs und der EmissionenIn diesem Dokument wird der gesamte wirtschaftliche Wert dargestellt, der durch den Tourismus für unser Reiseziel geschaffen wird. Neben dem Hinweis auf das BIP finden Sie auch Informationen über die Beschäftigung und die Arbeitsplätze in diesem Sektor. (Dokument nur auf Italienisch)
Mehrwert des TourismusHier finden Sie ein Dokument mit den tabellarischen Ergebnissen des Fragebogens, den wir unseren Gästen anbieten, um unsere Arbeit und ihre Zufriedenheit mit ihrem bei uns verbrachten Urlaub zu bewerten. (nur auf Italienisch)
DIE ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS